Stephen Kardinal Kim Sou-hwan

koreanischer Theologe; Erzbischof von Seoul 1968-1998; Kardinal seit 1969

* 8. Mai 1922 Taegu

† 16. Februar 2009 Seoul

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 31/2002

vom 22. Juli 2002 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 08/2009

Herkunft

Stephen Kim Sou Hwan wurde am 8. Mai 1922 in Taegu in Südkorea geboren.

Ausbildung

K. ging zunächst in Seoul zur Schule, wurde dann aber 1941 während des Zweiten Weltkrieges zum Philosophiestudium an die Sophia-Universität in Tokio geschickt. Zurück in Seoul erhielt er nach weiteren theologischen Studien 1951 die Priesterweihe. Nach Seelsorgetätigkeit in Taegu führte ihn der Weg nach Münster, wo er von 1956 bis 1964 ein sozialwissenschaftliches Studium absolvierte und sich bei Professor Joseph Höffner, dem späteren Kardinal und Erzbischof von Köln sowie Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, insbesondere mit der katholischen Soziallehre vertraut machte.

Wirken

Zwei Jahre nach seiner Rückkehr in die Heimat ernannte ihn Papst Paul VI. am 15. Febr. 1966 zum ersten Bischof des neu gegründeten Bistums Masan. Die Bischofsweihe empfing er am 31. Mai 1966. Am 9. April 1968 wechselte K. auf den vakanten Sitz des Erzbischofs von Seoul. Im Konsistorium vom 28. April 1969 berief der Papst K. in das Kardinalskollegium und verlieh ihm die Titelkirche San Felice ...